Probleme unserer Streuobstwiesen
Im November 2020 kam in der Zeitung Stuttgarter Nachrichten ein Bericht mit dem Titel: Wo sind all die Streuobstwiesen hin?
Kommunikation untereinander stärken:
Mit einem Netzwerk von Demonstrationsbetrieben will das Ministerium Ländlicher Raum eine Plattform zum Austausch unter Praktikern schaffen. Es werden noch Partnerbetriebe gesucht.
Podcast Bioökonomie
Nylonstrümpfe, Wasserflaschen und Autositze aus Chicorée – das sind Beispiele für biobasierte Alternativen zu Produkten aus fossilen Rohstoffen. Die Herstellung und die damit…
Attraktive Prämie für junge Einsteiger
Der GAP-Trilog hat Mitte des vorigen Jahres die Junglandwirteprämie nochmals deutlich interessanter gemacht. Drei statt bisher ein Prozent der Mittel aus der Ersten Säule werden ab 2023 für die Junglandwirteprämie eingesetzt.
Kommentar: Vom Webstuhl zur Bioraffinerie
Im neuen Podcast von Wirlandwirten.de „Bioraffinerien auf dem Bauernhof?“ wird ein weiteres Entwicklungsfeld für die Landwirtschaft beleuchtet, das faszinierende Möglichkeiten bietet: die Bioökonomie.…
Für Brunch und Vespertouren jetzt bewerben
Nach zwei Jahren Pause soll es in den Naturparken Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord wieder einen Brunch auf dem Bauernhof geben. Auch die Naturpark-Vespertouren werden wieder aufgelegt. Bis Anfang März können sich Landwirte in der Gebietskulisse anmelden.
Vorsicht: Fruchtwechsel wirkt zurück
Der geplante GLÖZ-Fruchtwechsel (GLÖZ: „guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand“) der kommenden Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik GAP) wird 2023 ohne Übergangszeit sofort angewendet. Das…
BTV-Impfung bis 2023 erlaubt
Das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart (MLR) hat in einer Allgemeinverfügung vom 18. Januar 2022 genehmigt, dass Tierärztinnen und Tierärzte gegen die Blauzungenkrankheit Serotyp 8 mit inaktivierten Impfstoffen impfen können.
Letztmalig Zahlungsansprüche
Ende 2022 fällt das System von Prämienrechten mit Zahlungsansprüchen (ZA) ersatzlos weg. Der Gesetzgeber entsorgt damit auch eine bürokratische Last. Darauf weist der BLHV hin.
GAP: Wie umgehen mit Brachen und Selbstbegrünung?
Unser Referent Hubert God beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die neuen GLÖZ-Brachen. Welche Brachen sind betroffen? Greening und Cross Compliance gehen ab…