Dachsanierungen im Außenbereich vorziehen
BLHV rät seinen Mitgliedern, anstehende Dachsanierungen möglichst noch in diesem Jahr vorzunehmen. Ab dem kommenden Jahr könnte es vorkommen, dass Dachsanierungen unbezahlbar werden.
„Höfe für biologische Vielfalt“ startet wieder
Mit dem Wettbewerb „Höfe für biologische Vielfalt“ sollen vorbildliche Leistungen von Landwirtinnen und Landwirten gewürdigt werden, die beispielhaft Naturschutz in die Praxis ihres Betriebes integrieren.
Vorschläge des BLHV zur Umsetzung der GAP in Baden-Württemberg
Vorschläge des BLHV zur Umsetzung der GAP in Baden-Württemberg InformationsbereitstellungDeutschland hat den Nationalen Strategieplan am 21. Februar 2022 eingereicht und somit die von…
Gemeinsamer Brief
Mehrere Verbände aus Agrarwirtschaft und Berufsstand Baden-Württembergs, darunter der BLHV, haben Landwirtschaftsminister Peter Hauk in einem Schreiben erneut auf gravierende Folgen einer Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro zum 1. Oktober aufmerksam gemacht.
Bildungsausschuss
Der BLHV-Bildungsausschuss hat unter neuer Leitung von Andreas Deyer (im Bild links) erstmals wieder im Haus der Bauern getagt. Friedbert Schill (rechts) wurde als ehemaliger Ausschussvorsitzender verabschiedet.
Gemeinsamer Brief: Mindestlohn
Mehrere Verbände aus Agrarwirtschaft und Berufsstand Baden-Württembergs, darunter der BLHV, haben Landwirtschaftsminister Peter Hauk in einem Schreiben erneut auf gravierende Folgen einer Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro zum 1. Oktober aufmerksam gemacht.
Anmeldung Humusprojekt
Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau:150 Betriebe mit Interesse am Humusaufbau gesucht!
Online: Planung und Umsetzung von landwirtschaftlichen Baumaßnahmen
Die BLHV-Einblicke Veranstaltung „Planung und Umsetzung von landwirtschaftlichen Bauvorhaben“ gemeinsam mit ObjektplanAgrar ist jetzt online und kann angeschaut werden.
Kommentar: Anreiz für Ökogrünland könnte Stallschließungen auslösen
Geben sich viele Grünlandbetriebe nun einen Ruck und melden sich bei einer Ökokontrollstelle an, so ist das ganz im Sinne des Landesziels, den Ökoanteil in den kommenden acht Jahren auf 30 bis 40 Prozent hochzuschrauben.
„Wir müssen uns der Verantwortung stellen“
Der Ukrainekrieg und seine Auswirkungen auf die regionale Landwirtschaft sowie die globale Ernährungssicherheit standen ganz oben auf der Tagesordnung beim ersten Gespräch des neuen BLHV-Präsidiums mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk.