Muster: Einladung zur Ortsvereinsversammlung
Kommentar: Verschiedene Fachgebiete müssen zusammen arbeiten
Die Tagung der Oberrheinkonferenz zum Thema Landwirtschaft im Klimawandel hat uns nicht nur deutlich gemacht, dass wir nicht nur die Grenzen der Länder überschreiten müssen, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
Klimawandel kennt keine Grenzen
Gemeinsam Lösungen zu finden und über die Herausforderungen des Klimawandels zu diskutieren: Das waren vor kurzem die Ziele einer Tagung im schweizerischen Sissach…
Betriebe denken längerfristig
BLHV-Präsident Werner Räpple setzt sich in einem Brief an die Stuttgarter Umweltministerin Thekla Walker für dauerhafte Perspektiven von Sonderkultur- und Weinbaubetrieben in Naturschutzgebieten…
Die Pandemie wurde gut gemeistert
Beim Landesbauerntag des BLHV in Freiburg blickte Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig auf die Arbeit des Verbandes im Jahr 2020 zurück.
Kommentar: Hoffnungen ruhen auf dem FAKT-Programm
Landwirte haben hierzulande unvermindert mit Naturschutzfallen zu tun. Regelungen des Naturschutzes wirken wie eine Falle, aus der es kein Entrinnen gibt. Ist erst…
Aufzeichnung Online: Rechtzeitige Weichenstellung für die Hofübergabe
Die Aufnahme des Online Seminars vom 5. Oktober ist jetzt online:
Aufzeichnung online: Was man für den Nussanbau wissen muss
Ernährungsrat Freiburg und dem Unternehmen fairfood Freiburg veranstaltete der BLHV ein Online-Event zum Thema: „Potenziale und Herausforderungen im heimischen Anbau von Wal- und Haselnüssen“.
Neues Gemeinschaftsprojekt des BLHV und der BBZ
Digitaler Stammtisch für alle, die Landwirtschaft leben. Die Zeiten sind rau und die Landwirtschaft ein hartes Business – wer weiß das besser als…
Scharfe Kritik an neuen Grenzwerten
Der Waldausschuss des BLHV tagte am 21. September wieder in Präsenz im Haus der Bauern in Freiburg. Breiten Raum nahm die Diskussion um die novellierte Rahmenvereinbarung Rundholz (RVR) ein.