Im Dickicht von Forderung und Förderung
GAP – Bei einer gemeinsamen Online-Sitzung der Ausschüsse Struktur und Betriebswirtschaft sowie Nebenerwerb und Einkommenskombinationen des BLHV führte Fachreferent Hubert God in die geplante Umsetzung der Europäischen Agrarreform in Deutschland ein.
Kommentar: Herber Rückschlag für grüne Politik
Es ist eine hohe Kunst, Landwirtschaft und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Manchmal ist es auch die Quadratur des Kreises, weil sich die…
Attraktive Prämie für junge Einsteiger
Der GAP-Trilog hat Mitte des vorigen Jahres die Junglandwirteprämie nochmals deutlich interessanter gemacht. Drei statt bisher ein Prozent der Mittel aus der Ersten Säule werden ab 2023 für die Junglandwirteprämie eingesetzt.
Letztmalig Zahlungsansprüche
Ende 2022 fällt das System von Prämienrechten mit Zahlungsansprüchen (ZA) ersatzlos weg. Der Gesetzgeber entsorgt damit auch eine bürokratische Last. Darauf weist der BLHV hin.
Kommentar: Gewinnwarnung
Der Erfolg von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird sich an einem einfachen Kriterium messen lassen: am Tempo des „Höfesterbens“.
Zu unverbindlich
Gremienarbeit: Bereits am 1. Dezember 2021 hat der BLHV-Fachausschuss Milch das Thema „Mehr Tierwohl in der Milchviehhaltung“ vor dem Hintergrund des neuen Koalitionsvertrages…
Kommentar: Steigende Produktionskosten – steigende Erzeugerpreise?
Lebensmittel sind im europäischen Vergleich in Deutschland deutlich zu günstig, mit 15,5 Prozent der Konsumausgaben von Haushalten.
Corona: neue steuerliche Erleichterungen für Betriebe
Der Bundestag hat kürzlich beschlossen: Für künftige Investitionen, für die der Investitionsabzugsbetrag (IAB) in Anspruch genommen wurde, gibt es ein weiteres Jahr Zeit.
Kommentar: Lücken schließen mit Bildung und strategischem Marketing
In den vergangenen Monaten habe ich viele Gespräche geführt, mit Erzeugern, mit Mitarbeitern des Verbandes und mit anderen Akteuren, die sich mit der…
Umsatzsteuerpauschalisierung: 1 Prozent weniger ab 2022?
Kurz vor Drucklegung der Steuerinformation hat die Bundesregierung einen Knaller losgelassen: Sie plant, den Pauschalsteuersatz für die Umsatzsteuerpauschalierung von 10,7 % auf 9,6 % zu senken.