21. November: Kreisversammlung Lörrach
Kreisversammlung Lörrach am Freitag, 21. November 2025, um 19:30 Uhr, im Bürgersaal, Adelhauser Str. 35 in 79585 Steinen-Hüsingen
Zeigen, wie der Boden lebt
Wie lässt sich Bodenfruchtbarkeit langfristig sichern – und zugleich Umwelt und Betriebe entlasten? Das Projekt „Intelligenter Ackerbau“ (InA) liefert Antworten und wird dabei vom BLHV unterstützt.
19. bis 23. Januar 2026: Bildungsfreizeit für Landsenioren
Vom 19. bis 23. Januar 2026 treffen sich Landsenioren im Bildungshaus Kloster St. Ulrich zur Bildungsfreizeit des BLHV. Unter dem Motto „Aktives Mitgestalten in Landwirtschaft und Gesellschaft“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, Bewegung und Austausch.
Austausch im Bildungszentrum
Staatssekretärin Sabine Kurtz besuchte am Montag, dem 10. November, das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg (LBZ) – als einen der drei Schwerpunktstandorte in der baden-württembergischen Fachschullandschaft.
31. Januar 2026: Agrartag
Am 31. Januar 2026 öffnet der Agrartag in Donaueschingen erneut seine Tore und verspricht einen Tag voller Inspiration, Innovation und Vernetzung für Landwirte aus der Region.
Leistungen
Lobby
Lobby-Arbeit ist das wichtigste Anliegen des BLHV. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder regional und überregional.
Recht
Komplizierte Gesetze und Vorschriften? BLHV-Mitglieder erhalten eine kompetente Beratung unserer Rechtsexperten.
Landwirtschaftliche Buchstelle
Der BLHV unterstützt Sie mit der „Landwirtschaftlichen Buchstelle“ umfassend in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Soziales
In jeder BLHV-Geschäftsstelle gibt es eine SVLFG-Beratung für alle Fragen rund um das Thema Sozialversicherung.
Versicherung
Die BLHV Versicherungs-Service GmbH ist als Partner der R+V-Versicherung spezialisiert auf die Absicherung von Landwirten.
Hofübergabe
Eine Hofübergabe ist ein großer Schritt. Der BLHV begleitet seine Mitglieder dabei mit viel Erfahrung und Kompetenz.
Agrarbüro
Mehr Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben: Wir entlasten Sie mit vielfältigen Leistungen u. a. im Antragswesen.
Einkauf
BLHV-Mitglieder erhalten vergünstigte Einkaufskonditionen in vielen Bereichen – von der Obstkiste bis zum Transporter.
Fachreisen
Landwirtschaftliche Gruppenreisen und Weinfachreisen zu den schönsten Reisezielen der Welt: BLHV-Mitglieder erleben mehr.
Geschäftsstellen
Hier finden Sie die regionalen Geschäftsstellen des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes. Mit Klick auf die Karte erhalten Sie Informationen und Kontaktdaten für Ihre Region.
Direktkontakt
Haus der Bauern
Merzhauser Straße 111
79100 Freiburg im Breisgau
info@blhv.de
T: 0761-27133-0
Padraig Elsner
Wir auf YoutubeUnser Youtube Channel
Aufzeichnung Online: Weidepflicht für Öko-Pflanzenfresser
Am 23. Januar um 19:30 gab es eine Online-Infoveranstaltung zu dem Thema gemeinsam mit dem LBV. Die Aufzeichnung ist jetzt online.
BLHV informiert: Irrtümer im Pachtrecht
Worauf gilt es beim Pachtrecht zu achten? Was sind Irrtümer, die häufig passieren und wie kann ich diese vermeiden? Florian Burger, stellvertretender Geschäftsführer der BZG Freiburg berichtet aus seinem Beratungsalltag.
Video: BLHV informiert: E-Rechnung
Die elektronische Rechnungsstellung wird ab Januar 2025 Pflicht. Was genau bedeutet das für mich und für meinen Betrieb? Was kommt auf mich als Direktvermarkter zu? Welche Lösungen gibt es?
Video: Steuerliche Berücksichtigungen bei PV-Anlagen
Frank Maier, Leiter der Buchstelle Freiburg, gibt einen Überblick darüber, was steuerlich berücksichtigt werden sollte bei PV-Anlagen. Insbesondere geht es dabei um 30 kWp-Anlagen, den Eigenverbrauch sowie um die Übergabe an eine Familienmitglied.
Video Online: Zukunft der Biomasse – Biomasse der Zukunft
Biogas stellt Strom und Wärme immer dann zur Verfügung, wenn die volatilen Energieträger Sonne und Wind nicht (genug) liefern. Heute geht es um die politischen Rahmenbedingungen sowie zukünftige Einsatzstoffe.
Video online: AgriPV mit Next2Sun
AgriPV ist in jedermanns Munde, doch welche Projekte gibt es bereits in unserer Region? André Kloos wird zusammen mit einem Praktiker berichten.
Effizient Heizen mit Holz
Worauf muss ich beim Kauf einer neuen Holz-Zentralheizung achten? Was kann ich am bestehenden System ändern? Wie bediene ich die Holzfeuerung optimal, was kann durch Trocknung oder Lagerung verbessert werden?
Kosteneinsparung in bereits erstellten Weinbergen
Kostensparen ist ein großes Thema im Weinbau, dafür sind oft Vollernter notwendig. Doch was kann ich machen, wenn ich Altanlagen habe, bei denen aufgrund von Steillage oder Zeilenabstand die Ernte nur händisch geht? Die Aufzeichnung ist jetzt online zu finden.
Unsere Partner
Agrardienst Baden GmbH
Als Tochtergesellschaft des BLHV bietet Ihnen die Agrardienst Baden GmbH neben Dienstleistungen und Beratungen ein breites Spektrum an Vergünstigungen.
Badische Bauern Zeitung
Die „Badische Bauern Zeitung“ (BBZ) ist eine unverzichtbare Informationsquelle für die Land- und Forstwirtschaft sowie Haus, Hof, Bauerngarten und Familie.
Urlaub auf dem Bauernhof
Landorado, „Bauernhof- und Landurlaub Baden-Württemberg e.V.“ bietet landwirtschaftlichen Betrieben mit Urlaubsangebot eine Werbeplattform.
LandFrauenverband Südbaden
Der „LandFrauenverband Südbaden“ ist die zentrale politische Interessenvertretung für Frauen und Familien im ländlichen Raum.
Bund Badischer Landjugend
Der „Bund Badischer Landjugend“ (BBL) ist die Organisation für alle jungen Menschen im ländlichen Raum.
BLS Treuhand
Die BLS Treuhand Steuerberatungs GmbH ist eine Tochtergesellschaft des BLHV. Sie ist nach dem Steuerberatungsgesetz zur „unbeschränkten Hilfeleistung in Steuersachen“ befugt.
CERTplus
Die CERTplus GmbH bietet die Zertifizierung für Landwirte in den verschiedenen Bereichen und Standards an.
Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft
Die AfH hat sich die besondere Förderung der Landwirtschaft im naturbenachteiligten Berg- und Höhengebiet zum Ziel gesetzt.
SVLFG
Die SVLFG ist der bundeseinheitliche Träger für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und berät in den BLHV-Bezirksgeschäftsstellen.
Arbeitskreis Jagdgenossenschaften und Eigenjagden im BLHV
Der Arbeitskreis ist die Interessenvertretung der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Verbandsgebiet des BLHV.
Landwirtschaftlicher Arbeitgeberverband für Südbaden
Der Landwirtschaftliche Arbeitgeberverband (LAV) ist die Interessenvertretung der Inhaber von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft sowie des Wein- und Obstbaus im Gebiet des BLHV, die Fremdarbeitskräfte beschäftigen.
Landseniorenverband Südbaden e. V. im BLHV
Der Verband für Landsenior*innen organisiert Fahrten und gesellige Veranstaltungen und fördert den Austausch untereinander.




























