Steuerberatung mit neuem Zuschnitt
Mit dem Jahreswechsel trat die geplante Übergabe der Buchstellenleitung des BLHV in Kraft und auch bei der BLS Treuhand GmbH gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung.
Kommentar: Vor verschlossener Krippe
Der Wandel in der Viehhaltung ist immens.
Aktueller Stand bei der Einreise von Saisonarbeitskräften
(Stand 11.01.2021) Folgende Voraussetzungen gelten nach wie vor bzw. müssen erfüllt werden:
Landwirtschaft digital – Austausch mit Minister Peter Hauk und den CDU-Landtagskandidaten Sabine Hartmann-Müller und Manuel Herder
Digitaler Austausch am Donnerstag, 14. Januar 2021 ab 18 Uhr
Bauerntag verschoben
Der Vorstand des BLHV hat sich in seiner jüngsten Sitzung im Dezember 2020 in Denzlingen darauf verständigt, die Landesversammlung 2021 des BLHV vom zeitigen Frühjahr – so die ursprüngliche Planung – auf Herbst 2021 zu verschieben.
Fachleute informieren über Agroforst
In der zweiten Staffel der BLHV-Klimaseminare geht es um Agroforstsysteme (AFS). In vier Vorträgen gibt der BLHV gemeinsam mit Fachleuten einen Einblick in eine ganz besondere Form der Landnutzung.
Wildschäden im Grünland auch über den Winter anmelden?
Nach den gesetzlichen Vorschriften ist der Landwirt verpflichtet, Wildschäden innerhalb einer Woche schriftlich auf der Gemeinde anzumelden.
Landwirtschaft digital – Austausch mit Minister Peter Hauk und den CDU-Landtagskandidaten der Bodenseeregion
Digitaler Austausch am Donnerstag, 14. Januar 2021 ab 16 Uhr
Zehn Verbände schlagen gemeinsam Alarm
Zehn Verbände mit engem Bezug zur Landwirtschaft haben an die Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg einen Brief verfasst, um die Brisanz des geplanten Insektenschutzgesetzes zu verdeutlichen.
Der BLHV fordert bei der GAP den Dreiklang
Der BLHV passt sein Positionspapier zur Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP), das er bereits vor rund zwei Jahren verabschiedet hat, an aktuelle Entwicklungen an.