30.1.: Auftaktveranstaltung Projekt Zukunftsbauer
Das Projekt Zukunftsbauer nimmt jetzt im BLHV richtig Fahrt auf! Wir starten eine Denkfabrik, für die wir 12 Landwirtinnen und Landwirte aus Südbaden suchen, die mit uns in die Landwirtschaft in die Zukunft bringen wollen. In diesem Live-Event erklären euch Anne Körkel, Landwirtin aus Kehl und Mut-Botschafterin, sowie Padraig Elsner, Pressesprecher es BLHV, wie das konkret abläuft und was sonst noch geplant ist. Los geht’s 30. Januar um 20:00 Uhr.
28. Januar: Agrartag Donaueschingen
Der Agrartag bietet den (Fach-)Besuchern auch am Samstag, 28. Januar 2023 eine umfangreiche Landwirtschafts-Messe sowie ein hochwertiges und interessantes Vortragsprogramm. Letzteres steht dieses Jahr unter dem Motto: „Zukunftsbauern“.
Video: Nachhaltige Tränkeversorgung auf der Weide
Der vergangene Hitzesommer und lange Trockenperioden haben gezeigt, dass eine gut organisierte Wasserversorgung essenziell für die Weidewirtschaft ist. Wie aber gestalte oder erneuere ich meine Weidetränken zukunftsfähig? Die Aufzeichnung ist jetzt online.
Video: Klimaresilienter Wald
Die Aufzeichnung der Veranstaltung vom 11. Januar ist jetzt online: Wie sieht der Wald der Zukunft praktisch aus? Was können wir heute schon umsetzen?
Video: GAP, GLÖZ, FAKT mit Hubert God
Aufzeichnung jetzt online: BLHV-Referent Hubert God informiert in einem zweistündigen GAP-Webinar über die möglichen Zahlungen und wie die Bedingungen dafür aussehen. Es gibt Antworten auf Fragen: wie sieht die Brachepflicht aus? Wann darf der Pflug eingesetzt werden? Wieviel Mais ist möglich?
Volles Haus beim BLHV-Jungunternehmertag
Viel Wissen und tolle Anregungen wurden am BLHV-Jungunternehmer- und Jungunternehmerinnentag dem Publikum vermittelt.
8.2.2023: Auftakt „Regionale Vermarktung und Beschaffung via Online-Plattform in Freiburg“
Wir laden alle Interessierten aus Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung, aus Kantinen, Restaurants & Lebensmittelläden, aus Bündelung und Logistik regionaler Produkte zum Auftakt am 08.02.2023 in der Katholischen Akademie Freiburg ein.
Kommentar: Kein Fleisch ist auch keine Lösung
In Deutschland geht es um die Wurst, und zwar im wörtlichen Sinn. Die Frage, wie viel oder ob überhaupt Fleisch gegessen werden sollte, beschäftigt das Land mehr denn je und auf der Erzeugerseite bangen – mehr denn je – Tierhalter um ihre wirtschaftliche Existenz.
1. April: Landesbauerntag 2023 in Owingen
Am 1. April 2023 wird der BLHV seinen Landesbauerntag im Kulturo in Owingen abhalten und damit wieder langfristig auf das Frühjahr für die wichtigste Veranstaltung des Verbands setzen.
Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 20222/23
Eine Übersicht über die rechtlichen Änderungen für die Landwirtschaft: Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt.










