Kandidaten für das neue Präsidium
In der Vorstandssitzung des BLHV am 28. Oktober in Denzlingen stellte das BLHV-Präsidium den Wahlvorschlag für die Präsidiumswahlen am 10. Dezember vor. Die…
Dein erster Tag – endlich online!
Fast 22 Monate sind seit dem Erstkontakt bis zum fertigen Produkt vergangen. Nun können Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland den Ausbildungsberuf zur…
Auf dem Weg vom Ziel zur Umsetzung
Nachdem die ersten Gespräche zum Positionspapier zur landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung stattgefunden haben, wurde diese Woche im Haus der Bauern zu einem zweiten Bildungsgipfel eingeladen.
Zukunft der südbadischen Schweinehaltung
Der BLHV lädt am Montag, den 8. November, zu einem offenen Gespräch über die Zukunft der südbadischen Schweinehaltung ins Haus der Bauern in Freiburg ein.
Feldwege mit mehr Schwung erneuern
In einem gemeinsamen Schreiben an Landwirtschaftsminister Peter Hauk fordern vier Landesverbände aus dem Agrar- und Forstbereich eine verbesserte Förderung für Gemeinden, um Feldwege zu modernisieren.
Kommentar: Verpasste Chance
Vor über sechs Jahren veröffentlichte der Rechnungshof Baden-Württemberg eine Beratende Äußerung zur Europäischen Landwirtschaftsförderung mit einer einfachen Erkenntnis: „Das von der EU vorgeschriebene Kontrollsystem ist zu aufwendig und zu teuer.“
Umsatzsteuerpauschalisierung: 1 Prozent weniger ab 2022?
Kurz vor Drucklegung der Steuerinformation hat die Bundesregierung einen Knaller losgelassen: Sie plant, den Pauschalsteuersatz für die Umsatzsteuerpauschalierung von 10,7 % auf 9,6 % zu senken.
Sperrfrist in vielen Landkreisen 2 Wochen verschoben
Die meisten Landratsämter haben die Sperrfrist für die Aufbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern um zwei Wochen verschoben. Im Details unterscheiden sich die jeweiligen Ausnahmen. Die Allgemeinverfügungen sind auf der Homepage des jeweiligen Landratsamtes ersichtlich.
Kommentar: Saisonal und Regional
Plötzlich ist es Herbst geworden, und manchmal fühlt es sich morgens sogar schon wie Winter an. Die Jahreszeit macht nachdenklich: Die Gärten werden abgeerntet, die letzten Äpfel von den Bäumen geholt, sodass alles sicher ist vor dem ersten Frost.
Besonderheiten der Region im Blick
Staatssekretärin Sabine Kurtz vom Stuttgarter Landwirtschaftsministerium machte sich im Oktober in Südbaden über Saatmais kundig und besuchte den BLHV.