Beim Thema Bildung tut sich etwas…
Schon länger zeichnet sich für den BLHV ein Veränderungsbedarf innerhalb der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft ab. Am Montag hat sich…
Kommentar: Enkeltaugliche Landwirtschaft
Wenn man über die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert, fällt häufig die Forderung nach einer „enkeltauglichen Landwirtschaft“. Das ist eine schöne Bildsprache, gegen die keiner Einwände hat.
Mit CDU-Abgeordneten im Gespräch
Zu einem ersten Gespräch über der Lage der Landwirtschaft in Südbaden trafen sich BLHV-Präsident Werner Räpple und Vizepräsident Bernhard Bolkart mit dem baden-württembergischen Fraktionsvorsitzenden der CDU, Manuel Hagel, sowie Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele im Freiburger Haus der Bauern.
Keine RegioAgrar Baden im Jahr 2021
Die badische Fachmesse für Landwirtschaft, die RegioAgrar Baden, wird dieses Jahr nicht mehr stattfinden können, entschied der Messebeirat in seiner Sitzung am 28. Mai.
Alles für den Verbraucher-Dialog
Der Verein information.medien.agrar – i.m.a – unterstützt die Kommunikationsarbeit der Landwirtschaft seit über 60 Jahren. Die Materialien stehen BLHV-Mitgliedern zu einem großen Teil kostenfrei zur Verfügung.
Höhenlandwirtschaft lebendig erhalten
Der Beirat der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) hat sich bei einer Online-Sitzung am 12. Mai über agrarpolitische Entwicklungen beraten: so über Veränderungen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) und bei der FAKT-Förderung.
Das freie Betretungsrecht und seine Grenzen
Jedermann hat das Recht auf Erholung in der freien Landschaft. Das freie Betretungsrecht muss jeder Grundeigentümer aufgrund der Sozialpflichtigkeit seines Grundeigentums dulden, aber…
Kommentar: 17. Mai wichtig für ZA!
Die Tage der Prämienrechte sind gezählt. Deutschland wird in der kommenden Förderperiode ab 2023 auf das System der Zahlungsansprüche (ZA) verzichten.
BLHV sieht viele Erwartungen erfüllt
„Grün-Schwarz muss dafür Sorge tragen, dass die Landwirtschaft in Baden-Württemberg zukunftsfähig wird“, fordert BLHV-Präsident Werner Räpple anlässlich der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen.
Videodreh über das Bauer-Werden
Mit dem Projekt „Mach dein Ding“ bringt der BLHV den Ausbildungsberuf zum Landwirt, zur Landwirtin bundesweit in allgemeinbildende Schulen.