Anmeldung Humusprojekt
Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau:150 Betriebe mit Interesse am Humusaufbau gesucht!
„Wir müssen uns der Verantwortung stellen“
Der Ukrainekrieg und seine Auswirkungen auf die regionale Landwirtschaft sowie die globale Ernährungssicherheit standen ganz oben auf der Tagesordnung beim ersten Gespräch des neuen BLHV-Präsidiums mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
FAKT und Ökoregelungen
Fünfjahresverpflichtungen und welche einjährigen Ökoregelungen er eingehen möchte. Das empfiehlt der BLHV. Er hat zu diesem Thema einen einfach zu nutzenden Prämienrechner erstellt (sh. www.blhv.de/gap).
„Wir brauchen einen Ausgleich“
Interview: Die Ortenau, Heimat von BLHV-Vizepräsident Egon Busam, ist eine Hochburg für den Obst- und Weinbau mit überwiegend kleineren und mittleren Betrieben und…
Premiere für den grenzüberschreitenden Dialog
Vertreter des BLHV-Kreisverbandes Konstanz und des Schaffhauser Bauernverbandes haben sich letzte Woche in Tengen-Uttenhofen getroffen.
Wir brauchen ein neues Bewusstsein für Ernährungssouveränität
BLHV Stellungnahme zur Lebensmittelknappheit
E-Mobilität
In der neuen Podcastfolge von wirlandwirten dreht sich alles um das Thema „E-Mobilität auf dem Acker“. Welche Zukunft haben E-Schlepper? Kann man sich…
Podcast Bioökonomie
Nylonstrümpfe, Wasserflaschen und Autositze aus Chicorée – das sind Beispiele für biobasierte Alternativen zu Produkten aus fossilen Rohstoffen. Die Herstellung und die damit…
Drei neue Podcasts
Die Neurieder Bure, die Biomusterregion Freiburg und das Biosphärengebiet Schwarzwald sind Themen neuer Podcast-Folgen von Wirlandwirten.
Novellierung: ja oder nein?
Auf Bundesebene beschäftigt sich der Deutsche Bauernverband (DBV) seit gut einem Jahr mit dem Thema Novellierung der Ausbildungsordnung zum Beruf Landwirt/Landwirtin. Nach Vorarbeit delegiert er nun die Angelegenheit in die Landesbauernverbände.








