Aufzeichnung Online: Rechtzeitige Weichenstellung für die Hofübergabe
Die Aufnahme des Online Seminars vom 5. Oktober ist jetzt online:
Aufzeichnung online: Was man für den Nussanbau wissen muss
Ernährungsrat Freiburg und dem Unternehmen fairfood Freiburg veranstaltete der BLHV ein Online-Event zum Thema: „Potenziale und Herausforderungen im heimischen Anbau von Wal- und Haselnüssen“.
Neues Gemeinschaftsprojekt des BLHV und der BBZ
Digitaler Stammtisch für alle, die Landwirtschaft leben. Die Zeiten sind rau und die Landwirtschaft ein hartes Business – wer weiß das besser als…
Scharfe Kritik an neuen Grenzwerten
Der Waldausschuss des BLHV tagte am 21. September wieder in Präsenz im Haus der Bauern in Freiburg. Breiten Raum nahm die Diskussion um die novellierte Rahmenvereinbarung Rundholz (RVR) ein.
Kommentar: Frühzeitig um den Generationswechsel kümmern
Die Hofübergabe ist in vielen Familien ein Thema, vor dem sich lange gedrückt wird, aus verschiedenen Gründen.
Erntedankbrief
Erhalt der Schöpfung und Wertschätzung von Ernte und Nahrungsmitteln ist sicher ein gemeinsames Anliegen der Kirchen und der Landwirtschaft. Wir werden einig sein in der Aussage, dass Bauer und Bäuerin mit Familie gut von ihrer Arbeit, ihren Produkten, ihrer Ernte leben können. Die Fragen sind immer wieder: Wie können die Ziele erreicht werden? Wie können Zielkonflikte aufgelöst werden? Angefangen bei der Tierhaltung: Mehr Tierwohl ist oft in alten Ställen nicht umsetzbar, es braucht massive Investitionen, die mit den derzeitigen Preisen für Milch, Kälber und Schweine nicht finanzierbar sind.
DBV-Fachausschüsse zu Gast in Südbaden
Um sich ein Bild von den Verhältnissen vor Ort zu machen, tagen Fachausschüsse des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nicht nur in Berlin, sondern auch draußen in den Regionen. Zwei Ausschüsse tagten jetzt gemeinsam in Südbaden.
Gehen Sie auf jeden Fall wählen!
Liebe Bäuerinnen und Bauern, am 26. September finden die Wahlen zum neuen Bundestag statt. Im Fernsehen und Rundfunk, auch über Zeitungen und die…
„Öffentlichkeitsarbeit fängt im Kleinen an“
Bäuerliche Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit waren nie einfach, aber immer wichtig. Heute sind sie wichtiger denn je. Das ist ein Fazit einer Diskussionsrunde beim Landesbauerntag …
„Ohne uns geht es nicht“
Auf die Gesellschaft zugehen, dabei die eigenen Anliegen selbstbewusst vertreten: Das verkündete BLHV-Präsident Werner Räpple auf dem Landesbauerntag als Weg in die Zukunft. Es war eine Jubiläumsveranstaltung: Der BLHV blickt auf sein 75-jähriges Bestehen zurück.