Kommentar: Weite Strecke – gleiches Thema
Nachdem mein Besuch im Sommer 2020 coronabedingt ausfallen musste, fühlte es sich jetzt sehr besonders an, ins Flugzeug zu steigen, um meinen Onkel…
Biobetrieb aus Südbaden ausgezeichnet
Insgesamt 6000 Euro an Preisgeld für die „besten Biobetriebskonzepte in Baden-Württemberg“ waren ausgelobt. Gewinner ist der Reyerhof in Stuttgart Möhringen (3000 Euro), Rang…
BLHV-Online „Drahtwurmbekämpfung im Maisanbau“
Am Dienstag 03.August um 20:00 Uhr bietet der BLHV eine Onlineveranstaltung zum Thema „Drahtwurmbekämpfung im Maisanbau“ an.
Was für Jagd und Wild jetzt gilt
Beim Landesjagdgesetz ist die Durchführungsverordnung (DVO) in Kraft getreten. Der BLHV informiert darüber, was darin geregelt wird.
Kommentar: Helfen, wo man kann
Noch immer erreichen uns schockierende Bilder aus den deutschen Katastrophengebieten. Sie wirken nun umso schockierender, weil erst nach und nach das tatsächliche Ausmaß der Zerstörung sichtbar wird.
Landwirte leisten Nothilfe
Flutkatastrophe der vergangenen Woche. Der Deutsche Bauernverband hat ein Spendenkonto eingerichtet.
Pauschalierungsgrenze: Weichen für 2022 richtig stellen
Ab 01.01.2022 dürfen Sie die Umsatzsteuerpauschalierung nur noch dann anwenden, wenn Ihr Umsatz im jeweiligen Vorjahr unter 600.000 € lag.
Trotz Corona gut zu tun
In der Bildungslandschaft bewegt sich gerade einiges.
Mit Bildung und Beratung
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Gabi Rolland (SPD) referierte BLHV-Pressesprecher Padraig Elsner bei der Online-Veranstaltung „Klimaschutz – sozial gerecht“ zu dem Thema „Mit Bildung und Beratung dem Klimawandel in der Landwirtschaft begegnen“.
Kommentar: Der gemeinsame Nenner
Mit Kolleginnen und Kollegen, die eine andere Wirtschaftsweise betreiben, können die Diskussionen heftig werden.