Kommentar: Klima – aber sofort!
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat in einem Rundschreiben an die Verbände ein neues Sofortprogramm für Landwirte angekündigt: ab 2022, also für die Zeit nach der Bundestagswahl.
Anreiseinformationen für Saisonarbeitskräfte
Rumänien und Slowakei sind seit dem 23. Mai 2021 vom RKI nicht mehr als Risikogebiet eingestuft. Damit entfallen für Anreisende von dort die bundesrechtlichen Vorgaben, die für Einreisende aus Risikogebieten gelten.
Impfbedingungen für Landwirte
Nach der Corona-Impfverordnung haben Personen, die in besonders relevanter Position in Unternehmen der Kritischen Infrastruktur tätig sind, Anspruch auf eine Schutzimpfung mit erhöhter Priorität.
Kommentar: Resilienz auf Betrieben
Überall gibt es Empfehlungen, wie man den eigenen Betrieb zukunftsfähig gestalten kann. . In der Schule werden oftmals noch Modelle unterrichtet, die von einer planbaren Zukunft ausgehen. Doch in der Realität bestimmen oft unvorhersehbare Veränderungen und Unsicherheit den Alltag.
Umfrage zu Hilfen zur Bewältigung von Waldschäden
Extremwetterereignisse haben den Wald in Baden-Württemberg mancherorts stark verändert. In vielen Forstbetrieben stehen geringeren Einnahmen hohe Investitionen für den Waldumbau und die Wiederbewaldung…
Höhenlandwirtschaft lebendig erhalten
Der Beirat der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) hat sich bei einer Online-Sitzung am 12. Mai über agrarpolitische Entwicklungen beraten: so über Veränderungen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) und bei der FAKT-Förderung.
Das freie Betretungsrecht und seine Grenzen
Jedermann hat das Recht auf Erholung in der freien Landschaft. Das freie Betretungsrecht muss jeder Grundeigentümer aufgrund der Sozialpflichtigkeit seines Grundeigentums dulden, aber…
Pilotprojekt Ertragsversicherung im Obst- und Weinbau des MLR
Aufgrund der Wetterextreme der vergangenen Jahre fördert das Land Baden-Württemberg die eigenbetriebliche Risikovorsorge von landwirtschaftlichen Betrieben. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz…
Aktualisierte Fragebögen zur Feststellung der Sozialversicherungspflicht von SAK
Die Fragebögen zur Feststellung der Versicherungspflicht bei Saisonarbeitskräften in polnischer, rumänischer, ukrainischer, ungarischer und bulgarischer Sprache wurden geringfügig erneuert.
Impfung für Landwirte
Ab Montag, 17. Mai, kann in Arztpraxen mit allen Impfstoffen ohne Priorisierung geimpft werden. Ab diesem Zeitpunkt öffnet das Land außerdem die Terminvergabe in…