Neue Formalien für die Ferienbeschäftigung
Ausländische Studierende und Fachschüler, auch aus nicht-EU-Staaten, wie Russland und der Ukraine, dürfen innerhalb von 12 Monaten 90 Tage einer Ferienbeschäftigung während der unterrichtsfreien Zeit in der BRD nachgehen.
CDU-Agrarausschuss kämpft für Öffnungsklausel
Der CDU-Agrarausschuss Südbaden hat bei baden-württembergischen Bundespolitikern der Unionsfraktion um Unterstützung gebeten im Einsatz für ein Insektenschutzgesetz des Bundes, das den kooperativen Weg in Baden-Württemberg offen hält.
Klimaseminar über Humus
Am Dienstag, 9. Februar, findet um 19 Uhr das vorerst letzte Klimaseminar des BLHV statt. Zum Abschluss der Reihe dieser Online-Veranstaltungen geht es um das Thema Humusaufbau.
BLHV-Basis appelliert an die Kanzlerin
Die beteiligten Bundesministerien für Landwirtschaft und Umwelt konnten sich bislang nicht auf eine gemeinsame Linie beim anstehenden Insektenschutzprogramm einigen.
Die Stimmung weist weiterhin talwärts
Nach den Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den Monat Dezember hat sich die Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft weiter verschlechtert.
Beharrlicher Einsatz in Sachen Insekten
Der BLHV ist seit vielen Monaten auf verschiedenen Ebenen aktiv, um beim Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung auf Lösungen zu drängen, die für Bauern praktikabel sind und ihnen buchstäblich „die Luft zum Atmen“ lassen.
Das Land hilft auch 2021
Vor gut einem Jahr, im Frühling 2020, wurde die Aktion „Das Land hilft“ ins Leben gerufen.
Offene Grenzen für SAK – Zusammenfassung der Hygieneregeln
Grenzschließungen wie letztes Jahr sind laut Auskunft des BMEL in 2021 NICHT zu befürchten.
UPDATE: Ein-/Rückreise nach Rumänien und Transit durch Österreich und Ungarn
In Rumänien gilt aufgrund des dortigen anhaltenden Alarmzustandes eine 14-tägige Quarantänepflicht für Einreisende aus Staaten mit hohem epidemiologischen Risiko.
Im März zweite Chance für Geräteförderung
Trotz technischer Probleme beim Online-Antrag der Landwirtschaftlichen Rentenbank waren noch am Montag, 11. Januar, die vorgesehenen Mittel des Investitions- und Zukunftsprogramms vergriffen.