LPR-Vertrag und Wolf
Können Verträge nach der Landschaftspflegerichtlinie (LPR-Verträge), die zur Weidehaltung verpflichten, vor Ablauf der Laufzeit sanktionsfrei beendet werden, sollte die Präsenz von Wölfen die Beweidung als unzumutbar erscheinen lassen?
Voting zur „Agrar-Familie 2019“
Die Familie Frenk aus Schwanau geht in diesem Jahr im deutschlandweiten Wettbewerb um den Titel „Agrar-Familie 2019“ für Südbaden ins Rennen. Ihre breite Produktpalette und ihr vielfältiges Engagement machen sie zu erfolgversprechenden Kandidaten.
Online-Umfrage: „Management von Herbizidresistenz – Wie sieht es die Praxis?“
Das Julius Kühn-Institut (JKI) und die Universität Rostock führen derzeit im Rahmen eines Projektes eine Umfrage zur Problematik der Herbizidresistenz unter konventionellen Landwirten durch.
Initiative „Mehr als nur Bienen“ setzt Kampagne fort
Gruppe junger Winzer und Obstbauern will über Folgen des anstehenden Volksbegehrens informieren und dazu Weinfeste nutzen.
Hauk stellt umfassenden Notfallplan Wald vor
Zu einem Waldgipfel in Stuttgart hatte Forstminister Peter Hauk am 2. September 50 Vertreter von Eigentümern, Naturschutz, ForstBW, Praxis und gesellschaftlichen Gruppen eingeladen. Ein Notfallplan wurde diskutiert und anschließend der Presse vorgestellt.
50000 Stück in Umlauf
Der BLHV hat eine Informationsbroschüre „Pro Biene. Volksbegehren – SO nicht!“ in großer Stückzahl drucken lassen. Sie soll hauptsächlich Direktvermarkter darin unterstützen, mit Kunden ins Gespräch zu kommen.
Intensive Diskussionen wegen „proBiene“
Zu einer außerordentlichen Sitzung des Erweiterten Vorstandes des BHLV trafen sich in der vorigen Woche zahlreiche Vertreter des Ehrenamtes und Hauptamtes, um den Sachstand des Volksbegehrens von „proBiene“ und die möglichen Reaktionen des Verbandes intensiv zu diskutieren.
Broschüre Pro Biene: Volksbegehren – so nicht!
Viele von Ihnen haben einen Hofladen, einen Stand auf dem Wochenmarkt oder werden bei anderer Gelegenheit von Mitbürgerinnen und Mitbürgern auf das Volksbegehren angesprochen und gefragt, weshalb die Landwirte so dagegen sind.
Rettet die Bienen – Aktion zum Volksbegehren – machen Sie mit!
Der BLHV und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) rufen Bäuerinnen und Bauern gemeinsam dazu auf, ihren Landtagsabgeordneten die Sorgen und Betroffenheit in Verbindung mit dem Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ mitzuteilen.
Ende für Photovoltaik-Förderung droht
Die Förderung der Stromerzeugung durch Photovoltaik (PV) steht bald vor dem Aus, sofern der nationale Deckel von 52 Gigawatt bestehen bleibt.