BLHV zur GAP
In der Vorstandssitzung des BLHV am 25. Februar einigten sich die Kreisvorsitzenden auf ein neues Positionspapier zur Gemeinsamen Agrarpolitik. Mit den Forderungen will der BLHV vor allem kleine, mittlere und junge Betriebe in den Fokus der Agrarförderungen stellen.
Nehmen Sie Einfluss – gehen Sie wählen
Wahlaufruf von BLHV-Präsident Werner Räpple: „Wir wollen eine Politik, die die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern wertschätzt und die Rahmen so setzt, dass auch unsere Produkte über einen fairen Preis wertgeschätzt werden.“
Kommentar: Die richtige Zeit
Es gibt Zeiten, in denen ist es besonders wichtig, dass man sich seiner Stärken bewusst ist.
Landtagswahl 2021: Mehr Markt oder mehr Eingriffe für die Landwirtschaft?
Agrarpolitiker aus dem Landtag Baden-Württemberg schildern bei der BLHV Onlinediskussion ihre Visionen für die Zukunft.
Wieder volles Online-Programm
Nach einem Corona-bedingten Produktionsstopp plant der BLHV für die kommenden Wochen und Monate wieder neue spannende Videoformate.
Online-Diskussion zur Landtagswahl
Am Montag, 1. März, um 14 Uhr, veranstaltet der BLHV eine Online-Diskussion zur Landtagswahl.
Einiges erreicht, aber noch viel zu tun
BLHV-Präsident Werner Räpple diskutierte in einer Videokonferenz mit dem Vorstand des Verbandes über die Ergebnisse des Kabinettsbeschlusses zum Insektenschutzpaket.
Es summt und brummt weiter
Nach den gesetzlichen Vorschriften ist der Landwirt verpflichtet, Wildschäden innerhalb einer Woche schriftlich auf der Gemeinde anzumelden.
Toller Abschluss
Am Dienstag, 9. Februar 2021, strahlte der BLHV die letzte Sendung seiner Klimaseminarreihe aus.
Klimaseminar über Humus
Am Dienstag, 9. Februar, findet um 19 Uhr das vorerst letzte Klimaseminar des BLHV statt. Zum Abschluss der Reihe dieser Online-Veranstaltungen geht es um das Thema Humusaufbau.